LKBDE11268: Windows Server 2003 in der Kommandozeile (remote) herunterfahren.
LKB | Created: 02/04/2020 | Version: 0 | Language: DE | Rating: 0 | Outdated: False | Marked for deletion: False
Author: Wim Peeters - Keskon GmbH & Co. KG
Symptom
Sie möchten den Server von einem entfernten System ohne GUI durchstarten.
Cause
-
Solution
Mit dem folgenden Kommandozeilenbefehl kann ein Windows Server von einem Client gestartet werden:
shutdown /r /f /c "bis dann" /m \\
/r --> Neustart
/f --> force (erzwingt das Schließen von Anwendungen falls nötig)
/c --> Kommentar ("bis dann"), wird auch im Ereignisprotokoll festgehalten
/m --> Zielcomputer, gefolgt vom Computernamen ("\\
Falls Sie alle Parameter lieber in einen grafischen Oberfläche konfigurieren möchten, nutzen Sie
shutdown /i
Um einen initiierten Shutdown zu unterbrechen, versuchen Sie
shutdown /a
Weitere Parameter können Sie finden unter
shutdown /?
+++ Achtung: Sie benötigen die entsprechenden Berechtigungen auf der Zielmaschine, andernfalls wird nichts passieren! +++
About the Author
Wim Peeters is electronics engineer with an additional master in IT and over 30 years of experience including time spent in support, development, consulting, training and database administration. Wim has worked with SQL Server since version 6.5. He has developed in C/C++, Java and C# on Windows and Linux in different European countries and different European languages. He writes knowledge base articles to solve IT problems and publishes them on the Lubby Knowledge Platform where he is one of the most important contributors and the main developer.