LKBDE11258: Wie konfiguriert man einen Microsoft DNS server für interne Namensauflösung in einer Domäne, die intern und extern registriert ist?
LKB | Created: 02/04/2020 | Version: 0 | Language: DE | Rating: 0 | Outdated: False | Marked for deletion: False
Author: Wim Peeters - Keskon GmbH & Co. KG
Symptom
Man kann nicht den internen DNS Server abfragen, da der externe benutzt wird.
Cause
Dies ist so per Design, wenn die Domäne intern und extern registriert wurde.
Solution
In der DNS MMC (=Microsoft Management Console), klicke auf den DNS Server und wähle Eigenschaften. Unter "forwarders", füge eine neue DNS-Domäne hinzu. In der "Forwarders"-Liste, gib die IP Adresse des internen DNS server an.
Zu beachten ist dabei, dass es interne DNS Server für die ausschließliche Auflösung interner Namen gibt. Für externe- (Internet-) Namen sind andere Server zuständig. Diese Konfiguration nennt sich "Split-DNS" und stellt ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal für Umgebungen dar, die einen gemeinsamen Namensraum für Intra- und Extranet benutzen.
About the Author
Wim Peeters is electronics engineer with an additional master in IT and over 30 years of experience including time spent in support, development, consulting, training and database administration. Wim has worked with SQL Server since version 6.5. He has developed in C/C++, Java and C# on Windows and Linux in different European countries and different European languages. He writes knowledge base articles to solve IT problems and publishes them on the Lubby Knowledge Platform where he is one of the most important contributors and the main developer.