LKBDE11296: Wie man einen Registry key mit Hilfe einer Reg-Datei löscht
LKB | Created: 02.04.2020 | Version: 0 | Language: DE | Rating: 0 | Outdated: False | Marked for deletion: False
Author: Wim Peeters - Keskon GmbH & Co. KG
Symptom
Eine Reg-Datei kann genauso zum Erzeugen, wie zum Löschen von Registriy Einträgen verwendet werden
Cause
-
Solution
Werte oder Schlüssel können in einer Registry Datei aufgeführt werden, die dann durch Doppelklick oder den Kommandozeilenbefehl regedit importiert werden kann.
Mit nur minimaler Änderung können Registrierungsschlüssel auch über so eine Reg-Datei gelöscht werden.
Im folgenden Beispiel sieht man zwei Registry-Dateien. Ind der ersten wird das "Senden an" im Kontextmenü des Explorers gelöscht und mit dem zweiten wiederhergestellt. Bitte zu beachten, dass "Senden an" im Kontextmenü zum Windows Standard gehört.
Beachte den kleinen Unterschied; in der ersten Datei ist ein Minuszeichen dem Registry Key vorangestellt (das "-" muss innerhalb der eckigen Klammern stehen!)
Erste Reg-Datei (Löschen des Schlüssels):
Windows Registry Editor Version 5.00
[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\AllFilesystemObjects\shellex\ContextMenuHandlers\Send To]
@="{7BA4C740-9E81-11CF-99D3-00AA004AE837}"
Zweite Reg-Datei (Wiederherstellen des Schlüssels):
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\AllFilesystemObjects\shellex\ContextMenuHandlers\Send To]
@="{7BA4C740-9E81-11CF-99D3-00AA004AE837}"
About the Author
Wim Peeters is electronics engineer with an additional master in IT and over 30 years of experience including time spent in support, development, consulting, training and database administration. Wim has worked with SQL Server since version 6.5. He has developed in C/C++, Java and C# on Windows and Linux in different European countries and different European languages. He writes knowledge base articles to solve IT problems and publishes them on the Lubby Knowledge Platform where he is one of the most important contributors and the main developer.